Wehrbezirkskommando

Wehrbezirkskommando
Wehr|be|zirks|kom|man|do, das:

* * *

Wehr|be|zirks|kom|man|do, das: vgl. ↑Wehrbereichskommando.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bunker Strausberg — Geländeübersicht zur Lage von Elementen der HptNZ Auszug aus dem Schema des Primägruppen Netzes/Führungsnetz d …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebskampfgruppe — Die Kampfgruppen (KG) waren eine besondere paramilitärische Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) neben der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Bereitschaften der Volkspolizei. Die offizielle Bezeichnung ab 1959 war… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitssozialisten — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Münch — (* 20. Mai 1891 in Riedlingen; † 15. Mai 1961 in Tettnang) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Ab 1930 war er zunächst als Gewerbeschulrat und ab 1934 stellvertretender Schulleiter an der Berufsschule in Friedrichshafen tätig. Von 1939 bis 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Mennecke — Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus an der Euthanasie Aktion T4 beteiligte. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gadolla — Josef Ritter von Gadolla (* 14. Januar 1897 in Graz; † 5. April 1945 in Weimar) war ein zunächst österreichischer und später Wehrmachts Offizier. Als „Kampfkommandant“ von Gotha in Thüringen sorgte er am Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Ritter von Gadolla — (* 14. Januar 1897 in Graz; † 5. April 1945 in Weimar) war ein zunächst österreichischer und später Wehrmachts Offizier. Als „Kampfkommandant“ von Gotha in Thüringen sorgte er am Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass die Stadt vor umfangreichen …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfgruppen — Die Kampfgruppen (KG) waren eine besondere paramilitärische Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) neben der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Bereitschaften der Volkspolizei. Die offizielle Bezeichnung ab 1959 war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”